Härtefallfonds für DDR-Rentner*innen
Härtefallfonds für DDR-RentnerInnen Die Bundesregierung hat im November des vergangenen Jahres die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes Abminderung von Härtefällen aus der Ost- West-Rentenüberleitung, u.a. auch für die in der DDR geschiedenen Frauen, geschaffen. Leider ist der Härtefallfond nur ein Scheinergebnis, welches statt Gerechtigkeit walten zu lassen, einen Großteil der von der Rentenüberleitung betroffenen Personengruppen ausspart und mit der Antragstellung für Gelder aus dem Fonds zusätzlich noch weitere Hürden auferlegt hat. Karola Stange, MdL sagt dazu ausdrücklich: „Lassen Sie uns aus Thüringen ein Signal geben, dass es eines Gerechtigkeitsfonds bedarf und keiner halbgaren Lösung“. Die Linke Thüringen kämpft schon seit Jahren für Gerechtigkeit und Anerkennung. Die jetzt getroffenen Lösungen des Bundes liegen deutlich hinter dem zurück, was notwendig ist. Das ist ein Schlag für die vielen in der DDR geschiedenen Frauen, die seit Jahrzehnten… Weiterlesen
Treffen mit den vier.di Senior:innen
[WKB] Die ver.di Senior:innen haben Karola eingeladen nachträglich zum Frauentag zu ihnen zu kommen und aktuell politische Themen vorzustellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Karola kam der Einladung gern nach und berichtete ausführlich über vergangene und aktuelle Anträge und Gesetzentwürfe auf Landesebene und sprach über aktuelle Themen und Aufreger in der Kumunalpolitik. Die Senior:innen waren sehr interessiert und konnten überhauptnicht nachvollziehen, dass der Antrag zur Beteiligung des Seniorenbeirates der Stadt Erfurt an Sitzugen und Entscheidungen der Ausschüsse abgelehnt wurde. 25% der Bevölkerung von Erfurt ist 65 Jahre oder älter. Das ist eine gewaltige Kompetenz an Erfahrungen und Wissen aus Berufsleben und Lebenserfahrungen die bei Entscheidungen in der Stadt nicht mit einfließen. Weiterlesen
Frauentagsfeier im Rieth
[WKB] Die letzte Frauentagsfeier im Wahlkreis von Karola war am Montag im Rieth in der Otto Lilienthal Gemeinschaftsschule. Einige Frauen, Mutter von Schüler:innen und Lehrerinnen waren gekommen. Es gab ein buntes Programm der Kinder aus verschiedenen Lehrhäusern, die Kinder hatten hübsche Deko gebastelt die mitgenommen werden durfte. Die Eltern und Lehrer:innen hatten Kuchen gebacken und der Ortsteilrat den Sekt spendiert. Bei Kaffee und Kuchen und interessanten Gesprächen war es ein guter Nachmittag für alle. Wir hoffen aber auch, dass im nächsten Jahr mehr Frauen unserer Einladung folgen. Weiterlesen
Frauentagsveranstaltungen 2023
Karola Stange lädt zum Frauentag ein! wie jedes Jahr lädt Karola Stange auch in diesem Jahr herzlich anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März 2023 ein. Los geht es am Donnerstag, den 02. März 2023 ab 15 Uhr am Roten Berg - im Treff der Generationen, Jakob-Kaiser-Ring 56a, Erfurt. Am Mittwoch, den 08.03.2023 wird ab 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Moskauer Platz gefeiert. Auch im Ortsteil Rieth wird es eine Frauentagsfeier geben und zwar am Montag, den 13. März 2023 ab 15 Uhr im Speisesaal der Gemeinschaftsschule Otto-Lilienthal. Die Veranstaltungen werden von einem bunten Programm, sowie Kaffee und Kuchen begleitet. Weiterlesen
Richtfest am Moskauer Platz
[WKB] Die KoWo baut am Moskauer Platz einen Kindergarten und die AWO wird einziehen. Am Freitag war Richtfest und es ist bemerkenswert wie schnell der Bau vorankommt. Ende November soll die Eröffnung sein. Auch ist die Bauweise vorbildhaft und hat laut Bauleitung wegen der Materialien und der Bauweise einen vergleichsweise geringen ökologischen Fußabdruck und ein vorbildliches Baustellenmanagement. Auch die Kleinen kommen oft vorbei und schauen, wie weit ihr neuer Kindergarten schon ist. Heute haben sie die Richtfestkrone geschmückt. Weiterlesen
Frauentagsfeier am Roten Berg
[WKB] Die erste von 3 Frauentagsfeiern im Wahlkreis von Karola war gestern am Roten Berg. 40 Frauen sind auf Einladung von Karola in den Treff der Generationen gekommen, um einen entspannten und geselligen Nachmittag mit anderen Frauen und Karola zu verbringen. Karola berichtete etwas zu aktuellen politischen Geschehnissen in Erfurt und im Land und betonte, dass es endlich zu Gesprächen und Verhandlungen im Urkaine Krieg kommen muss, sowie alle Waffenlieferungen eingestellt werden müssen. Die Anwesenden Frauen sahen das ebenso und sprachen auch über ihre Ängste vor einer weiteren Eskalation des Krieges. Fast alle hatten den II. Krieg und die Nachkriegsjahre als Kinder in Deutschland erlebt. Die Kinder vom Kinderland am Zoo brachten ein kleines Programm und die Frauen sangen mit den Kindern gemeinsam im Chor. So wurde es trotz schwerer Themen ein schöner Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Sekt. Außerdem gab es eine Schockolade zum Frauentag. Weiterlesen
Besuch bei Th.INKA
[WKB] Die beiden neuen Büros des Projektes Th.INKA am Roten Berg und Johannesplatz wurden heute offiziell eröffnet. Die Bürgermeisterin von Erfurt Anke Hofmann-Domke als Projektträger, fand motivierende Worte für die neuen Mitarbeiter:innen und freut sich über das Angebot für die Menschen in den Stadtteilen Roter Berg und Johannesplatz. Die Gäste die zur Eröffnung gekommen waren, sind Akteur:innen von wichtigen Kooperationspartnern und Einrichtungen aus dem Wohngebiet. Jetzt heißt es Bedarfe ermitteln, Netzwerken, Angebote für die Menschen zu machen, Bekanntheit zu erreichen und eine Stadtteilkonferenz am Roten Berg mit den Partnern neu zu starten. Karola ist sehr froh, dass die Menschen vom Roten Berg direkte Ansprechpartner:innen für alle denkbaren Probleme haben. Weiterlesen
Jahreshauptversammlung der FFW Kühnhausen
(WKB) In Kühnhausen hatte die Freiwillige Feuerwehr am Samstag ihre Jahreshauptversammlung. Karola war dort, um der Veranstaltung zu folgen und den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern ihren Respekt zu zeigen und ihnen für ihren Einsatz zu danken. Weiterlesen
Besuch bei der BS Sebastian Lucius
WKB: Karola war vom AK Bildung der Fraktion eingeladen, an der Station der Berufschultour in Erfurt in ihrem Wahlkreis am Moskauer Platz, dabei zu sein. Die BS Sebastian Lucius Schulteil in der Bukarester Str. ist Karola vertraut, einige Male war sie hier schon zu Gesprächen mit der Schulleiterin Frau Röder. Ihr Kollege Daniel Reinhardt - Sprecher für Ausbildung hatte einige spezielle Fragen im Gepäck und wollte wissen, wo der Schuh drückt und welche Fragen er mit in den Landtag nehmen kann. Ein wichtiges Thema war die Schulnetzplanung und der Lehrer:innen- und Fachkräftemangel sowie fehlende Internatsplätze. Die Schülersprecherin machte noch einmal auf das Problem der schulischen Abschlussprüfung und die dazu eingereichte Petition aufmerksam. Weiterlesen
Besuch bei Th.INKA
[WKB] Auf dem Roten Berg gibt es seit Anfang des Jahres auch ein Th. INKA Büro. Die Caritas ist der Träger und die Mitarbeiter:innen haben Räume im Karl-Reimann-Ring 3 bezogen. Neben persönlicher Beratung für die Bürger:innen vom Roten Berg, ist vor allem Vernetzung der Träger und Angebote eine Aufgabe. Die ersten Schritte, um alles auf dem Roten Berg kennen zu lernen sind sie gegangen. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns über den Mehrwert für den Stadtteil. Karola hat ihre volle Unterstützung zugesagt und freut sich über eine aktive und rege Zusammenarbeit. Weiterlesen