Zum Hauptinhalt springen

Bowling mit dem Wahlkreisbüro

[WKB] Geminsame Zeit zu verbringen ist dem Team von Karola sehr wichtig. Gestern war es mal wieder so weit und wir waren zusammen Bowling spielen im Rieth und danach Essen am Berliner Platz im „Avogan“. Echt eine Empfehlung.  Weiterlesen


Eröffnung der Ausstellung: Gisperslebener Heimatstube

[WKB] Die Gisperslebener Heimatstube hat ein neues Zuhause gefunden. Heute wurde die neue Austellung in den Räumes des Internates der BS Sebastian Lucius wieder eröffnet. Ehrenamtliche haben mit Sachverstand und Herzblut Ausstellungsstücke ausgewählt und präsentiert. Viele Unterstützer:innen haben mit dazu beigetragen, dass die Heimatstube ein neues Domizil hat und nun wieder zum Besuch eröffnet ist. Wer die Gisperslebener Heimatstube besuchen möchte, kann sich an die Ortsteilbürgermeisterin von Gispersleben Anita Pietsch wenden.  Weiterlesen


Quartalsgeburtstagsfeier am Moskauer Platz

(WKB) Seit zehn Jahren schon lädt der Ortsteilrat vom Moskauer Platz seine Geburtstagskinder aus dem Wohngebiet ab dem 70. Geburtstag (75.,80.,85.,90.,91.,92.,usw.) zu einer Quartalsgeburtstagsfeier ein. Karola lässt es sich nicht nehmen, immer wenn sie kann, den Geburtstagskindern persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen und eine kleine Aufmerksamkeit zu übergeben. Neben Kaffee, Kuchen und Sekt gibt es immer aktuelles aus dem Ortsteil und Karola berichte über aktuelles aus Stadt- und Landespolitik. Es ist immer ein reger Austausch unter den Gästen. Alle sind sich einig, sie wohnen in einem attraktiven Wohngebiet und die Geraaue und der See sind ein toller Gewinn an Lebensqualität.  Weiterlesen


Bau eines neuen Spielplatzes in Mittelhausen

[WKB] In Mittelhausen wird ein neuer Spielplatz und Treffpunkt für jung und alt entstehen. Vor ein paar Tagen waren die Bürgerinnen und Bürger und die Kinder und Jugendlichen des Ortsteiles eingeladen, um sich die Pläne anzuschauen und auch noch eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen. Karola war auch dabei und drücke ihre Freude aus, dass es bald so weit sein wird. Der Ortsteilbürgermeister bedankte sich bei Karola für ihre aktive und zuverlässige Unterstützung auf dem Weg bis hier her. Karola sicherte ihre weitere Unterstützung zu und wünschte allen, dass es zügig weiter geht und die ersten Arbeiten bald beginnen.  Weiterlesen


Härtefallfonds für DDR-Rentner*innen

Härtefallfonds für DDR-RentnerInnen Die Bundesregierung hat im November des vergangenen Jahres die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes Abminderung von Härtefällen aus der Ost- West-Rentenüberleitung, u.a. auch für die in der DDR geschiedenen Frauen, geschaffen. Leider ist der Härtefallfond nur ein Scheinergebnis, welches statt Gerechtigkeit walten zu lassen, einen Großteil der von der Rentenüberleitung betroffenen Personengruppen ausspart und mit der Antragstellung für Gelder aus dem Fonds zusätzlich noch weitere Hürden auferlegt hat. Karola Stange, MdL sagt dazu ausdrücklich: „Lassen Sie uns aus Thüringen ein Signal geben, dass es eines Gerechtigkeitsfonds bedarf und keiner halbgaren Lösung“. Die Linke Thüringen kämpft schon seit Jahren für Gerechtigkeit und Anerkennung. Die jetzt getroffenen Lösungen des Bundes liegen deutlich hinter dem zurück, was notwendig ist. Das ist ein Schlag für die vielen in der DDR geschiedenen Frauen, die seit Jahrzehnten… Weiterlesen


Osteraktion im Wahlkreis

[WKB] Die Bürger:innen im Wahlkreis von Karola freuen sich jedes Jahr wieder, wenn Karola und das Team unterwegs ist und vor Ostern Ostereier verteilt. An drei verschiedenen Tagen waren wir am Roten Berg, am Moskauer Platz und im Rieth. Die strahlend roten Ostereier kamen gut an und die Leute waren positiv angetan, die Ostereier persönlich von Karola zu bekommen. Selbstverständlich ergeben sich auch immer Gespräche mit den Passant:innen. Wir wünschen friedliche Osterfeiertag.  Weiterlesen


Vor-Ort-Termin in Kerspleben/Töttleben

[WKB] Der Ortsteilbürgermeister von Kerspleben/Töttleben hat Karola zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen, um ihr ein paar Probleme in den beiden Orten zu zeigen und zu erklären, die ihm auf den „Nägeln brennen“ und die Bürger:innen ärgern. Die Probleme sind nachvollziehbar und die Antworten der Verwaltung dazu nicht immer zu verstehen. Karola wir sich dafür stark machen, dass zum Beispiel die alte Aula und die Turnhalle der Schule bestehen bleiben und in Zukunft zur vollen Nutzung für die Bürger:innen zur Verfügung stehen und so das Ortsteilleben, die Vereine und die Sportangebote davon profitieren.  Weiterlesen


Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club

[WKB] Regelmäßig findet in Hildburghausen das Veranstaltungsformat „Allerweltsespräche“ statt. Die Veranstaltung wird vom Rosa-Luxemburg-Club veranstaltet. Sie hatten Karola eingeladen über das Thema „Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer tiefer“ - Was sind die Gründe und was kann man dagegen tun? 15 Menschen sind gekommen, um den Beitrag von Karola zu hören und gemeinsam zu diskutieren und Fragen zur aktuellen Politik zu stellen. Auch wenn die Antworten und Möglichkeiten die in der Diskussion aufkamen nicht zufriedenstellend waren, gab es doch einige Programme des Sozialministeriums, um einigen Auswirkungen von Armut zu begegnen. Beispiel waren das Programm LSZ und Agathe.  Weiterlesen


Treffen mit den vier.di Senior:innen

[WKB] Die ver.di Senior:innen haben Karola eingeladen nachträglich zum Frauentag zu ihnen zu kommen und aktuell politische Themen vorzustellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Karola kam der Einladung gern nach und berichtete ausführlich über vergangene und aktuelle Anträge und Gesetzentwürfe auf Landesebene und sprach über aktuelle Themen und Aufreger in der Kumunalpolitik. Die Senior:innen waren sehr interessiert und konnten überhauptnicht nachvollziehen, dass der Antrag zur Beteiligung des Seniorenbeirates der Stadt Erfurt an Sitzugen und Entscheidungen der Ausschüsse abgelehnt wurde. 25% der Bevölkerung von Erfurt ist 65 Jahre oder älter. Das ist eine gewaltige Kompetenz an Erfahrungen und Wissen aus Berufsleben und Lebenserfahrungen die bei Entscheidungen in der Stadt nicht mit einfließen.  Weiterlesen


Frauentagsfeier im Rieth

[WKB] Die letzte Frauentagsfeier im Wahlkreis von Karola war am Montag im Rieth in der Otto Lilienthal Gemeinschaftsschule. Einige Frauen, Mutter von Schüler:innen und Lehrerinnen waren gekommen. Es gab ein buntes Programm der Kinder aus verschiedenen Lehrhäusern, die Kinder hatten hübsche Deko gebastelt die mitgenommen werden durfte. Die Eltern und Lehrer:innen hatten Kuchen gebacken und der Ortsteilrat den Sekt spendiert. Bei Kaffee und Kuchen und interessanten Gesprächen war es ein guter Nachmittag für alle. Wir hoffen aber auch, dass im nächsten Jahr mehr Frauen unserer Einladung folgen.  Weiterlesen