Aktuelles aus Erfurt
Erneut Eintrittspreiserhöhung ohne Beteiligung des Erfurter Stadtrates
„Wenn jetzt die SWE Bäder in einer Pressemitteilung die Erhöhung der Eintrittspreise für die Roland-Matthes-Schwimmhalle zum 1. März 2023 verkünden ohne die erneute Beteiligung des Stadtrates, ist das bedenklich und unhaltbar“, kritisiert Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Stadträtin der LINKEN. Die SWE Bäder hat diese Preiserhöhung zum 1. März 2023 angekündigt. Erwachsene zahlen künftig 6 Euro und Kinder 3,50 Euro bei gleichzeitiger Reduzierung der Nutzungsdauer von drei auf zwei Stunden. Nur im Wirtschaftsausschuss erfolgte dabei eine Information, ohne aber dass das Thema auf der Tagesordnung stand. „Preise zu erhöhen und die Nutzungsdauer gleichzeitig zu reduzieren, ist kein alltäglicher Vorgang und bedarf der Einbeziehung des Stadtrates“, ist die linke Stadträtin überzeugt. Die Preiserhöhung macht die Nutzung der Schwimmhalle um über 30 Prozent teurer. Der Oberbürgermeister und die Geschäftsführung der Stadtwerke müssen sich fragen lassen, weshalb hier erneut… Weiterlesen
Anger 1 muss erhalten bleiben!
„Wenn jetzt erneut der Warenhauskonzern Galeria in Insolvenz und damit die Zukunft des Standortes Anger 1 in Erfurt ungewiss ist, müssen sich Stadt und Land umgehend gemeinsam mit dem Eigentümer und den Mietern um die Perspektive dieser Immobilie kümmern“, fordert Karola Stange, Stadtratsmitglied der Linken. Dabei geht es nicht nur um Arbeitsplätze, sondern letztlich um die Attraktivität der gesamten Erfurter Innenstadt. Ohne den Anger 1 als zentrales Kaufhaus verliert die Erfurter Innenstadt einen zentralen Baustein. Der drohende Verlust wäre nicht kompensierbar. Offenbar funktioniert das bisherige Handelskonzept von Galeria nicht mehr. Es braucht neue Ideen. „Hier können die Stadt und das Land nicht einfach nur zusehen, sondern müssen selbst aktiv werden“, ist die Stadträtin der LINKEN überzeugt. Das Thüringer Wirtschaftsministerium verfügt über die Instrumente, eine Neuausrichtung der Struktur im Anger 1 fördern zu begleiten. Die Stadt Erfurt kann hier unmittelbar mit… Weiterlesen
Wiederholtes Lamento der CDU über ein kulturhistorisches Museum auf dem Petersberg
In einer der folgenden Bildungs- und Kulturausschusssitzungen soll der Eigentümer der Defensionskaserne eingeladen werden. Konkret soll bei dem Treffen über ein mögliches PopUp-Museum auf dem Petersberg gesprochen werden. Mit dem Übergang des Gebäudes auf den Privateigentümer ist auch die Idee eines Kulturhistorischen Museums in dem Gebäude erneut von der CDU thematisiert worden. Dem gegenüber stehen nun auch andere Pläne, die den Petersberg auch nach 17Uhr noch beleben sollen. "Ein Museum allein wird die Herausforderungen, vor dem der Petersberg steht, nicht lösen", ist sich Katja Maurer, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultur sicher und fügt hinzu: „Ich stelle mir einen lebendigen Ort vor, an dem Menschen arbeiten, verweilen, Kultur genießen, einen Platz, an dem man zu jeder Zeit gerne ist. Ein PopUp-Museum kann ein Glied in dieser Kette sein und wird andere Angebote sicher gut ergänzen“. Maurer weiter: "Für ein… Weiterlesen
Arbeit und Engagement des Seniorenbeirates muss weiterhin unterstützt werden
"Auch in Erfurt ist der demografische Wandel spürbar und stellt für unsere Stadt eine gesellschaftliche Herausforderung dar. Die damit einhergehenden gesamtgesellschaftlichen Anforderungen können wir nur gemeinsam bewältigten. Dazu bedarf es eines starken und kompetenten Seniorenbeirates, der sich für die Belange der älteren Generation einsetzt ", konstatiert Karola Stange, ehrenamtliche Beigeordnete für das Ehrenamt und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat. Dass wir so ein Gremium haben, zeigt sich an unserem außerordentlich engagiertem und motiviertem Seniorenbeirat " so Stange weiter. Dass sich die Arbeit des Seniorenbeirates durchaus sehen lassen kann, zeigte auch das hohe und ideenreiche Engagement, vor allem während zwei herausfordernder Jahre Pandemie, hebt Stange hervor. "In dieser sehr schwierigen Zeit mit Kontaktbeschränkungen und Quarantänen sollte niemand in Einsamkeit zurückgelassen werden. Dass dies gelungen ist, ist dem hohen Engagement des… Weiterlesen
DIE LINKE Erfurt unterstützt Pläne zum Schul- und Sporthallenbau ausdrücklich
"Die LINKE im Stadtrat Erfurt unterstützt ausdrücklich die Pläne des Bau- und Verkehrsdezernenten und der Stadtverwaltung, künftig die Sanierung und den Bau einiger Schulen und Sporthallen im Vergabemodell "Generalauftragnehmerschaft" zu realisieren. Dieses Modell eröffnet zusätzliche Investitionen in einem kürzeren Zeitraum. Dadurch kann der Investitionsstau in Erfurt im Schul- und Sporthallenbereich schneller und mit mehr Planungssicherheit abgebaut werden", sagt die Fraktionsvorsitzende der LINKEN in Erfurt, Katja Maurer. Auch den personellen Engpässen in der Verwaltung hinsichtlich Planungs- und Bauüberwachungsleistungen kann dadurch begegnet werden. Zudem können hier Objektpreise vereinbart werden, die Verteuerungen während der Bauphase nicht zum städtischen Risiko werden lassen. Gerade gegenwärtig explodieren die Baupreise und machen damit geplante Investitionen der Stadt nahezu unkalkulierbar. Diese Risiken werden beim Generalauftragnehmermodell gerechter zwischen der Stadt und… Weiterlesen
Mobilität muss soziales Grundrecht werden
Das vom Bund geplante 49-Euro-Ticket ist sicherlich für Berufspendler ein Angebot, nicht aber für Menschen mit geringem Einkommen", erklärt Katja Maurer, Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion DIE LINKE in Erfurt. Weiterlesen
Keine Montagsschließung der ega!
„Nicht nur, dass die ega nach der BUGA die Eintrittspreise drastisch erhöhte, werden jetzt auch noch Leistungen eingeschränkt“, kritisiert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Karola Stange. Aus den Medien musste der Stadtrat erfahren, dass ab Januar 2022 die ega montags geschlossen werden soll. Begründet wird dies mit der Notwendigkeit der Energieeinsparungen wegen des Ukrainekrieges. Aus Sicht der Geschäftsführerin und der Stadtwerke würden montags nur rund 9 Prozent aller Besucher die ega nutzen. Diese könnten auf Sonntag und Dienstag ausweichen. Die Einsparungen durch die Montagsschließung werden mit rund 100.000 EUR prognostiziert. „Diese Begründungen seitens der Geschäftsführung verärgern mich wirklich und sind an Sarkasmus nicht mehr zu überbieten“, so Karola Stange weiter. Sie rechnet auf Grundlage des Wirtschaftsplanes und der Angaben der Geschäftsführung vor, dass den geplanten Einsparungen von 100.000 EUR andererseits Mindereinnahmen bei den… Weiterlesen
Kritik an weiterer Erhöhung der ega - Eintrittspreise
"Die Erhöhung kommt zu einer Zeit in der sehr viele Familien bereits mit steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen zu kämpfen haben. „Erneut plant die ega ohne Stadtratsbeteiligung eine Erhöhung der Eintrittspreise“, kritisiert Karola Stange, Stadträtin der LINKEN.Erfurt Weiterlesen
Frauensolidarität ist grenzenlos!
Am Mittwoch, den 28. September 2022, führt DIE LINKE von 14 bis 17 Uhr eine Veranstaltung zum internationalen Frauentag 2022 durch. Eröffnen wird die Veranstaltung Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Soziales, Gleichstellung und Behindertenpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Birgit Pommer, Präsidentin des Thüringer Landtags und Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE, wird die Festrede halten. Für einen weiteren Redebeitrag dürfen wir Anke Hofmann-Domke, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung und Jugend der Stadt Erfurt, begrüßen. Im Anschluss wird der Landesverband der Partei DIE LINKE den nunmehr 12. Frauenpreis verleihen. Die Ehrung der diesjährigen Preisträgerinnen erfolgt durch Ulrike Grosse-Röthig, Landesvorsitzende DIE LINKE Thüringen. Karola Stange zeigt sich erfreut: "Auch aus Erfurt gab es Vorschläge für die Preisverleihung und es freut mich umso mehr, dass aus der Landeshauptstadt auch eine Preisträgerin kommen wird." DIE… Weiterlesen
Arbeit der Tafel gesichert
Im Sozialausschuss am vergangenen Donnerstag stand ein Vorschlag auf der Tagesordnung, der Erfurter Tafel zusätzlich 15.000 € zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre wichtige Arbeit der Unterstützung der finanziell Armen Bevölkerungsteile fortführen können. Die Tafel hatte eine Notlage angemeldet die mit den rasant steigenden Energiekosten zusammenhängen. Dieser fand eine breite Zustimmung im Ausschuss. Mit dem Geld kann nun die Tafel weiterbetrieben werden und auch der Sprit für die Abholtouren der Lebensmittel kann weiterhin bezahlt werden. Karola Stange meint dazu: "Ich freue mich, dass die Verwaltung selbst den Vorschlag unterbreitet hat. Diesem haben wir logischerweise zugestimmt." Abschließend merkt Frau Stange an: "Darüber hinaus ist es auch für andere Vereine und Verbände in Not möglich Lottomittel bei einem der Thüringer Ministerien zu beantragen. Das löst die Probleme zwar nicht dauerhaft, aber kann sie zumindest akut abmildern." Weiterlesen